Liebe/r
In den letzten Tagen und Wochen haben wir das Campusareal aus dem Winterschlaf geholt und wieder zum Leben erweckt. Den Anfang machte das Tipi, das wir Ende Januar mit den Kindern und Jugendlichen errichtet haben. Sie haben grosse Freude daran und wir versammeln uns regelmässig ums Feuer und geniessen die erhebende Atmosphäre unter dem schützenden Tuch.
Auch das Wegnetz rund ums Bärwolfhaus haben wir von Grund auf neu gestaltet: haben die Erde ausgehoben, Unkrautmatte verlegt, an den Rändern Äste fixiert und die Wege erneut mit Holzschnitzeln gefüllt. Denn seit dem Schulstart im August 2024 wurden die Verbindungswege zwischen dem Bärwolfhaus, dem Sportplatz und der Campusküche rege genutzt und der Belag schwand immer mehr. Zuletzt kamen selbst die Wendigsten nicht mehr schlammfrei von A nach B. Letzten Montag haben die Kinder und Jugendlichen Wegweiser gestaltet, welche die Besucher bald über den Campus leiten werden.
Neben den Unterhaltsarbeiten, bei denen wir in Vorleistung gegangen sind, werden wir das Campusareal mit diversen Elementen attraktiver gestalten. Um das im ersten Halbjahr 2025 umsetzen zu können, sind wir auf Geldspenden angewiesen. Bei folgenden Posten kannst du uns aktuell finanziell aushelfen:
Zudem planen wir die Erneuerung des Naturschulzimmers im Schutz des mächtigen Ahorn. Der Aussenraum wird ausgestattet mit natürlich geformten, minimal bearbeiteten Bänken und Tischen aus Baumstämmen. Diese werden fix montiert und ersetzen die vorherigen Bänke, die der Witterung nicht standhalten.
Wir werden das Projekt zusammen mit der Garten Eden GmbH aus Ins umsetzen. Der Preis versteht sich brutto und unter Anrechnung unserer Mithilfe.
Lade unseren Einzahlungsschein herunter oder spende via Twint.
Unter der Leitung von Hubert Bruggmann, einem leidenschaftlichen Hobbygärtner mit langjähriger Permakultur-Erfahrung, werden wir in den kommenden Jahren ein ca. 500m2 grosses Stück Land auf dem St. Jodel in einen üppigen, artenreichen Permakultur-Schul- und Erlebnisgarten verwandeln.
Ab dem 30. März werden die Wollschweine der Solawi Houderä für ca. fünf Wochen auf unserem Pachtland Ferien machen und dabei den Boden umpflügen und urbar machen. Wohnst du in der Gegend und magst mithelfen beim täglichen Versorgungsplan für die Wollschweine?
Liebst du es allgemein, anzupacken und möchtest deinen grünen Daumen und/oder deine handwerklichen Talente ausleben? Melde dich bei uns und wir nehmen dich in unseren Gartenchat auf, da erfährst du alles Weitere.
Wir wünschen dir einen prächtigen Frühlingsanfang und dass deine Ideen und Projekte ebenfalls erblühen.
Herzliche Grüsse vom InsNeuland-Team