Veranstaltungen

Schule


Liebe/r

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge haben wir uns Ende Januar von Jasmina Scherrer verabschiedet. Sie hat ihr Praktikum beendet und streckt ihre Fühler aus, wo es sie als nächstes hinzieht. Unsere feine Lernbegleiterin ist ein offener, neugieriger Mensch und darf nun neue Menschen und Projekte kennenlernen.
Wir bedanken uns bei Jasmina von Herzen für ihren Einsatz in unseren gemeinsamen fast zwei Jahren und wünschen ihr auf ihrem spannenden weiteren Weg viele berühernde Begegnungen und schöne Erfahrungen.
Jasmina wird auch in Zukunft ab und zu im Campus zu Besuch sein und Inputs machen.

Aucan Amrein ist unser neuer Praktikant und ist bereits letzte Woche gestartet. Er besucht momentan den dritten Bildungsweg bei time4 und wünschte sich ergänzend eine Stelle im sozialen Bereich. In seiner Freizeit trainiert Aucan Thaiboxen, geht regelmässig bouldern und macht allgemein gerne Sport. Herzlich willkommen im Team, lieber Aucan!


Veranstaltungen

Der Möglichkeitsraum der Energien ist ein regelmässiges Übungs- und Austauschtreffen in einem kleinen, sicheren Rahmen. Es ist offen für alle Menschen, die eine bodenständige Spiritualität leben möchten. Wir treffen uns rund alle zwei Monate und das Themenspektrum ist dabei unbegrenzt.
Im Möglichkeitsraum der Energien gibt es keinen festgelegten Ablauf und jeder Morgen ist anders – so individuell wie die Gruppe. Andrea Graber, die Leiterin dieser Treffen, spürt intuitiv, was gerade ansteht und baut das Programm entsprechend auf. Gemeinsam sind wir Bewusstseinsforscher auf spielerischer Entdeckungsreise. Wir treffen uns zum ersten Mal am Samstag, 22. März von 9.00–12.00 Uhr.

Bist du neugierig geworden? Am Mittwoch, 12. März von 18.30 bis ca. 20.30 Uhr findet ein Schnupperabend zu dieser Veranstaltungsreihe statt. Hier hast du die Gelegenheit, Andrea kennenzulernen und ein Gefühl zu bekommen, was dich erwartet.

Ebenfalls um Energie geht es in Johanna Kobels Workshop Plasma-Energie und -Technologie am Samstag, 29. (Teil 1) und Sonntag, 30. März (Teil 2). An diesem Wochenende erhältst du einen Einblick in die Plasma-Technologie und lernst sie anzuwenden. Wir spannen den Bogen vom alchimistischen Ormus bis zum GaNS der modernen Plasma-Technologie.

Hast du dir überlegt, beim Diplomlehrgang Projektleitung in ein Modul einzusteigen? Ganz Spontane können sich heute noch für das Modul 2 (Projektplanung) anmelden, das diesem Freitag, Samstag und Sonntag stattfindet. Auch im Modul 3 (Auftragsklärung) am Sonntag, 23. März und Modul 4 (Kultur und Kommunikation im Projekt) am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Mai hat es noch Platz.

Reizt es dich schon lange, mal zu töpfern? Der Keramik-Kurs, geleitet von Simone Stocker kommt zu stande. Der Kurs kostet pro Teilnehmer/in CHF 290.– für sechs Abende à je zwei Stunden, inkl. Material. Vorkenntnisse sind keine nötig, du brauchst lediglich Freude am Ausprobieren. Aktuell sind wir die Daten am Planen mit den Interessentinnen. Wenn deine Donnerstage im Mai und Juni noch frei sind, kannst du allenfalls dabei sein. Melde dich, wenn du gerne dabei sein möchtest.

Schöne Keramik-Schalen, die im Kurs entstehen können


Schule

Diesen Frühling finden erneut Infoabende statt, an denen wir dir alles über unsere Schule, das Homeschooler-Angebot sowie das 10. Schuljahr erzählen, das diesen Sommer startet. Der nächste Infoabend ist am kommenden Montag, 3. März, der zweite am Donnerstag, 24. April und ein weiterer am Dienstag, 20. Mai, jeweils um um 18.00 Uhr. Hier gehts zur Anmeldung.

Gerne erinnern wir nochmals an unser neues, liebevoll gestaltetes Angebot für die ganz Kleinen: 3- bis 5-Jährige tauchen jeweils am Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr mit Marianne Grimm in zauberhafte Märchenlandschaften ab und lernen spielerisch die Natur kennen.

In der Schule geht es weiter mit dem Nähatelier bei Corinne Schürch: jeweils am Mittwochnachmittag von 13.15 bis 15.15 Uhr, bis zu den Frühlingsferien. Es steht weiterhin auch externen Kindern und Jugendlichen offen.


Du siehst, während der Frühling erst zaghaft seine ersten Sonnenstrahlen ins Land schickt, ist der Campus bereits am Erblühen. Wir freuen uns, wenn du unseren Newsletter mit Verwandten, Freunden und Bekannten teilst.

Herzliche Grüsse vom InsNeuland-Team

Bankverbindung

IBAN: CH77 8080 8007 5355 9435 9

Campus InsNeuland
Dorfstrasse 22
3232 Ins BE